| Nutzungsbedingungen, Datenschutz & Cookie RichtlinieLetzte Aktualisierung: Dezember 2016 Brother Sewing Machines Europe GmbH ist Betreiber der Website brothersewing.de (im Folgenden bezeichnet als „die Website"). Brother Sewing Machines Europe GmbH, eine in Deutschland eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 265 370 260 und Sitz Im Rosengarten 11 in 61118 Bad Vilbel, Deutschland (im Folgenden bezeichnet als „Brother"), ist die im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (des „BDSG") verantwortliche Stelle für sämtliche, über diese oder in Verbindung mit dieser Website, erhobenen personenbezogenen Daten. Nutzungsbedingungen 1. Einführung Die folgenden Nutzungsbedingungen richten sich an die Nutzer dieser Webseite. Durch die Benutzung unserer Webseite geben Sie Ihr Einverständnis für die Nutzungsbedingungen ab. Sie sollten die Nutzungsbedingungen vor Benutzung gelesen haben. Die Bedingungen sind für alle Nutzer gleich und verbindlich. 2. Benutzung der Webseite Brother unterscheidet zwischen zwei Kategorien von Nutzern:
3. Benutzung der Seite von Minderjährigen Die Nutzung der Seite mittels einer Registrierung als User ist für Minderjährige ausschließlich mit elterlicher Zustimmung gestattet. 4. Links zu anderen Websites Diese Website kann ggf. mit Websites von Partner-Netzwerken, Werbepartnern und mit Brother verbundenen Unternehmen oder sonstiger Dritter verlinkt sein. In diesem Falle gelten dort eigene Datenschutzrichtlinien. Brother ist für diese Richtlinien nicht verantwortlich und übernimmt somit in solchen Fällen keine Haftung. 5. Geistiges Eigentum Brother oder Dritte, die Brother lizensiert haben, behalten sich alle Schutzrechte über geistiges Eigentum (Rechte, die durch Urhebergesetz, Geschmacksmustergesetz, Warenzeichengesetz und andere Schutzrechte über geistiges Eigentum geschützt sein können) in Bezug auf Dokumente, Programme, Filme, Animationen, Artikel, Skizzen, Zeichnungen, Datenbanken, Warenzeichen, Logos und andere verfügbare Materialien auf der Website (die "Informationen") vor. Dem Nutzer ist es untersagt, ohne vorherige schriftliche Genehmigung die Informationen insgesamt oder zum Teil unabhängig vom Medium zu reproduzieren, zu verbreiten, zu ändern, auszustellen, anzuzeigen, öffentlich zu übertragen oder andere Nebenerzeugnisse davon zu erzeugen. Sämtliche Designvorlagen sowie Stickmuster unterliegen dem Urheberrecht von Brother und dessen Partnern. Der Nutzer darf diese ausschließlich zu privaten und den dafür vorgesehenen Zwecken verwenden. Stickmuster und Designvorlagen sowie die in Verbindung damit erzeugten Produkte, dürfen nicht kommerziell in Verkehr gebracht werden. 6. Haftungsausschluss Brother bemüht sich, richtige und aktualisierte Informationen auf der Website aufzunehmen, daher macht Brother keinerlei explizite oder implizite Versicherungen oder Zusicherungen im Hinblick auf ihre Richtigkeit oder Angemessenheit (einschließlich Versicherungen oder Zusicherungen, dass eine besondere Information für Ihren Zweck geeignet ist oder dass die Informationen frei von Fehlern oder Computerviren sind). Brother übernimmt keine Haftung für Fehler oder Auslassungen bei den Informationen auf der Website und ist auf keinen Fall für eine Verletzung, einen Verlust oder Schäden jeder Art haftbar, inklusive aber nicht darauf beschränkt, PC Fehler, Datenverlust, Gewinneinbußen, Verlust von Geschäftsmöglichkeiten, Geschäftsunterbrechung oder für einen indirekten, speziellen, zufälligen, strafenden, exemplarischen Schaden oder Folgeschäden jeder Art, die sich aus der Nutzung der Informationen auf der Website, der Nutzung von erhaltenen Informationen, die mit der Website verbunden sind, oder der Unfähigkeit ergeben, die Website oder andere mit ihr verbundene Websites zu nutzen. Dieses soll nicht die Haftung von Brother bei Verletzung von gesetzlichen Anforderungen im anwendbaren Gesetz beschränken. 7. Anwendbares Recht Es gilt das deutsche Recht. Datenschutz 1.Einführung Der Schutz Ihrer personenbezogener Daten ist Brother sehr wichtig. Brother handelt im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und wahrt Ihr Persönlichkeitsrecht durch die Beachtung aller anfallenden Gesetze. Brother respektiert Ihre Privatsphäre. Sie können auf die meisten Websites zugreifen und darin blättern, ohne dass Ihre personenbezogenen Daten offengelegt und Informationen gespeichert werden müssen, welche von den von uns verwendeten Cookies gesammelt werden. Wenn wir Ihre persönlichen Daten sammeln oder nutzen, schützen wir Ihre Privatsphäre und halten uns an das deutsche Bundesdatenschutzgesetz. 2. Erhebung von Daten Gem. § 3 Abs.1 sind personenbezogene Daten Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Beim Besuch der Webseite erfolgt keine automatische Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer, es sei denn, diese Angaben werden durch den Nutzer freiwillig, etwa durch Ausfüllen bestimmter Formulare oder anderweitiger Kontaktaufnahme dieser Website, an Brother übermittelt. Brother behält sich vor, u. a. Daten wie die folgenden über Sie zu erfassen und zu verarbeiten: Angaben, die Sie beim Ausfüllen von Formularen machen oder auf andere Weise auf dieser Website eingeben oder zur Verfügung stellen. Dies schließt beispielsweise Angaben mit ein, die Sie bei der Registrierung als Nutzer dieser Website oder als Nutzer von, über diese Webseite bereitgestellter Dienste machen. Im Falle einer Kontaktaufnahme, kann diese durch Brother in einem internen Verzeichnis für interne Zwecke archiviert werden. Brother sendet keineswegs diese Korrespondenz an Dritte weiter. Einzelheiten über Ihre Besuche auf unserer Website und die Ressourcen, auf die Sie auf der Website bzw. über diese zugreifen. 3. Speicherung von Daten Brother speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich im Europäischen Wirtschaftsraum. Brother und alle mit ihr verbundenen Unternehmen legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Darum hat Brother verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogenen Daten vor Verlust, Beschädigung oder unbefugtem Zugriff zu schützen, wie z. B. physische oder technische Zugangsbeschränkungen oder Beschränkungen der Übertragungen. Darüber hinaus bemüht Brother sich, den Schutz personenbezogener Daten intern durch den Abschluss von Vertraulichkeitsvereinbarungen mit unseren Mitarbeitern sicherzustellen. 4. Korrektur von Datenangaben Der Nutzer ist dazu befugt, Brother sämtliche notwendige Änderungswünsche bezüglich seiner Daten zu erteilen und seine Angaben zu korrigieren und zu aktualisieren, zu ändern oder zu widerrufen hierzu kann der Nutzer sich unter info@brothersewing.eu an Brother wenden. 5. Weitergabe von Daten Solange dies für die Erfüllung von Vertragszwecken sowie von weiteren Arbeitstechnischen Zwecken notwendig ist, behält Brother sich das Recht vor, personenbezogene Daten an Dritte (z.B. Dienstleister) weiterzugeben. Die Daten verlassen grundsätzlich nicht den europäischen Wirtschaftsraum. Brother achtet auf die Einhaltung aller einschlägigen rechtlichen Bestimmungen um den Datenschutz der Nutzer zu gewährleisten. 6. Daten von Minderjährigen Minderjährigen ist es nicht gestattet Daten ohne elterliche Zustimmung zur Verfügung zu stellen. 7. Auskunftserteilung Der Nutzer hat gemäß des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes einen Anspruch auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergeleitet werden und den Zweck der Speicherung. Brother ist gesetzlich berechtigt sämtliche, hierfür anfallende Kosten vom Nutzer zu erheben. 8. Anspruch auf Löschung personenbezogener Daten/ Widerrufsrecht Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten sowie sämtlichen zuvor bestellten Services wie etwa Newsletter oder der Übergabe von Daten zu Marketingzwecken, aus berechtigten Gründen zu widersprechen, indem er sich schriftlich unter Brother Sewing Machines Europe GmbH, Im Rosengarten 11 D-61118 Bad Vilbel, Deutschland hierzu äußert. E-Privacy 1. Einführung Als ein technikaffines Unternehmen legt Brother sehr großen Wert auf die Wahrung der Informationssicherheit. Wir achten darauf, dass alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz von Daten vor Verfälschung, Zerstörung und unzulässiger Weitergabe bewahrt werden. 2. Verwendung von Cookies Cookies sind kleine Datenpakete, die von einer Website an Browser gesendet und von ihm abgerufen werden. Diese Cookies lassen sich zum Speichern und Abrufen von Informationen über den Nutzer und sein Gerät (Computer, Tablet oder Handy) verwenden, die dann meist eingesetzt werden, um dem Nutzer eine individuell angepasste Benutzeroberfläche bereitzustellen, sowohl auf dieser Website als auch auf anderen, die Sie besuchen. Diese Cookies werden genutzt:
Brother behält sich vor Dritte einzusetzen, um bei dieser Überwachung und Analyse Unterstützung einzuholen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, indem er die Einstellung in seinem Browser ändert. Hierzu kann im Hilfemenü des jeweiligen Browser nachgelesen werden. Durch Änderung der Cookies-Einstellungen können jedoch eventuell nicht alle interaktiven Merkmale der Website genutzt werden. Die Übermittlung von Daten über das Internet ist leider nicht absolut sicher. Brother arbeitet nur mit Dienstleistern und Internetanbietern zusammen, welche nach deutschem Recht angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Brother garantiert nicht für die Sicherheit der von Ihnen als Nutzer übermittelten Daten. Jede Datenübertragung erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es kommen folgende Cookies zum Einsatz:
3. Änderungen der Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Richtlinien Brother behält sich vor, diese Datenschutzrichtlinie ggf. zu ändern und wird durch die Angabe des aktuellen Stands, darauf hinweisen. Der Nutzer hat diese Seite gelegentlich zu besuchen, um sich über eventuell vorgenommene Änderungen zu informieren. Im Falle einer wesentlichen Änderung der Datenschutzrichtlinie, wird Brother den Nutzer um seine Einwilligung bitten. 4. Salvatorische Klausel Sollten einer oder mehrere Teile unserer Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der anderen Teile hiervon unberührt. |